Logo FC St. Pauli X Congstar
Congstar Call for Artists

Kein Platz für Rassismus.
Viel Platz für Deine Kunst.

Mit dem 15.03. starten die Internationalen Wochen gegen Rassismus, die seit über 25 Jahren mit zahlreichen Aktionen und Initiativen unterstützt werden, um sich gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus zu positionieren und Solidarität mit den Gegnern und Opfern von Rassismus zu zeigen.

Als langjähriger Hauptsponsor und Partner vom FC St. Pauli nutzt congstar gemeinsam mit dem Verein diese Zeit, um ganz klare Kante gegen Rassismus zu zeigen.

Unter dem Motto „Kein Platz für Rassismus“ wird über mehrere Wochen ganz viel Platz für Anti-Rassismus geschaffen, zum Beispiel mit diversen Botschafter*innen, denen auf unterschiedlichen Social Media Kanälen eine Bühne gegeben wird.

Und auch Kunst ist eine Form von Ausdruck. Aus diesem Grund startet congstar gemeinsam mit Viva con Agua ARTS die Initiative, nicht nur um viel Platz für Stimmen, sondern auch für Kunst zu schaffen – und das am wohl schönsten Stadion Hamburgs: dem Millerntor des FC St. Pauli.

Wir rufen Künstler*innen daher dazu auf, den Ausdruck gegenüber Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus auf ihre Art und Weise darzustellen und geben einem/r Künstler*in die Chance, die eigene Kunst am Millerntor-Stadion für ein Jahr lang zu präsentieren.

Call for Artists / Der nächste Schritt:

Wenn Du einen künstlerischen Beitrag gegen Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus einreichen und somit Teil unserer Initiative werden möchtest, freuen wir uns über Deinen Entwurf.

JETZT BEWERBEN

_ Eine exklusive Präsentation Deiner Kunst auf großflächigen Bannern am Millerntor Stadion. Damit wird Deine Arbeit zum künstlerischen Statement gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung jeder Art.

_ Die Vorstellung Deiner Arbeit -natürlich unter namentlicher Nennung- über die Social Media Kanäle der beteiligten Partner sowie dauerhafte Sichtbarkeit an den Außenflächen des Stadions und damit im Bild des Stadtteils (bis Ende der Saison 2021/2022).

_ Wenn Dein Entwurf die Jury überzeugt wird Dein Entwurf und die finale Ausarbeitung mit 2.500 EUR vergütet.

_ Wie würdest Du „klare Kante“ gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung visualisieren?

_ Mit welchen Motiven und/oder Schlagworten würdest Du die Menschen zum Thema sensibilisieren und Mitmachen auffordern?

_ Wie wird sich Dein Konzept ins Umfeld des Stadions und Stadtteils integrieren?

Deine Kreativität möchten wir bewusst nicht mit Layout-Vorlagen einschränken, sondern hier nur darauf hinweisen, dass Dein Konzept am Ende auf verschiedene Flächen und Formen und für den Druck der Werbeflächen funktionieren sollte.

Das finale Konzept wird dann in enger Abstimmung zwischen Künstler*in und congstar auf die notwendigen Formate ausgearbeitet.

In der Ausarbeitung des Artworks muss das Joint-Logo aus congstar und dem FC St. Pauli integriert werden. Farblich sollte als Hauptfarbe „Schwarz“ verwendet werden, da diese die Hauptfarbe von congstar ist. Zusätzlich können beliebig vielen Farben der Farbpalette aufgegriffen werden, Farbcodes findest Du unten in der Übersicht. Gut wäre es, wenn als Sekundärfarbe Gelb aufgegriffen wird. Bitte beachtet, dass das Artwork groß genug angelegt wird, damit es optimal produziert werden kann. Ansonsten gibt es bei der inhaltlichen Gestaltung keine weitere Vorgaben.

Congstar Farbpalette

Bitte lade Deine Bewerbung, bestehend aus Deinem Entwurf sowie den Antworten auf unsere Leitfragen im PDF-Format, bis einschließlich 28. März hier hoch:

Alternativ kannst Du uns Deinen Entwurf inkl. der o.g. Informationen auch per Mail an arts@vivaconagua.org senden.

Wir freuen uns auf Deinen Entwurf.

Die Rahmenbedingungen:

Mit der Teilnahme / Einsendung eines künstlerischen Entwurfs erteilen die teilnehmenden Künstler*innen den Partnern der Initiative (FC St. Pauli, congstar, Viva con Agua ARTS sowie Grabarz XCT GmbH als eingebundene Agentur) ein unwiderrufliches einfaches unbefristetes Nutzungsrecht. Dies umfasst die Möglichkeit der Veröffentlichung auf den Webseiten und in sozialen Netzwerken der genannten Partner, sowie die Vervielfältigung, Abbildung und Verbreitung zum Zweck der Kommunikation der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Mit der Teilnahme / Einsendung von Entwürfen bestätigen die Teilnehmenden, dass sie/er die/der Urheber*in der hochgeladenen künstlerischen Entwürfe ist und damit uneingeschränkt über die Nutzungsrechte verfügt. Die Teilnehmenden bestätigen weiterhin, dass die von ihr/ihm hochgeladenen Arbeiten frei von Rechten Dritter sind. Alle Teilnehmenden sichern zu, dass die Inhalte der übertragenen Bilddateien nicht gegen geltende (bundesdeutsche) Verbotsnormen verstoßen.

Nach Sichtung aller Entwürfe, die bis einschließlich Sonntag, 28. März 2021 spätestens 23:59 Uhr CET eingereicht wurden, entscheidet eine Jury, bestehend aus Vertreter*innen von congstar und Viva con Agua ARTS, welche künstlerische Ausarbeitung für die kommenden Monate (bis Ende Saison 2021/2022) auf den congstar-Werbeflächen am Millerntor-Stadion präsentiert wird. Alle Teilnehmenden werden von uns informiert.

Der Datenschutz:

Datenverantwortliche ist die congstar GmbH, Bayenwerft 12-14, 50678 Köln. Bei Fragen können Teilnehmer sich an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Dr. Claus D. Ulmer, Bayenwerft 12-14, 50678 Köln oder per eMail unter datenschutz@congstar.net wenden.

Wir verarbeiten die Teilnehmerdaten nach den Regeln der europäischen und der deutschen Datenschutzgesetze (die im Folgenden genannten Vorschriften sind solche der europäischen Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO), d.h. nur, soweit und solange es für die ordnungsgemäße Durchführung und Abwicklung der Aktion nötig ist.

Im Rahmen der freiwilligen Teilnahme an der Ausschreibung stellen uns die Teilnehmenden Künstler*innen personenbezogene Daten (Name, Mailadresse und ggf. Bildmaterial) zur Verfügung. congstar, Viva con Agua ARTS, Grabarz XCT GmbH und FC St. Pauli versichern, diese Daten ausschließlich zur Kontaktaufnahme der teilnehmenden Künstler*innen zu nutzen, nicht an Dritte weiterzugeben und spätestens 14 Tage nach Ablauf der Bewerbungsfrist zu löschen.

Die teilnehmenden Künstler*innen haben das Recht,

a) Auskunft zu verlangen zu Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecken, etwaigen Empfängern der Daten, der geplanten Speicherdauer (Art. 15 DSGVO);

b) die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);

c) eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);

d) einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 Abs. 1 DSGVO);

e) in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen – insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung gemäß oben (c) widerrufen oder einen Widerspruch gemäß oben (d) erklärt haben;

f) unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung von Daten zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist (Art. 18 DSGVO);

g) auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format wie z.B. CSV erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO;)

h) sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen).

Logo FC St. Pauli X Congstar
Logo Millerntor Gallery
Logo Viva con Agua
Logo Goldeimer
Logo welt hunger hilfe
Back to top